Bachelor/Masterarbeit

  • Forschungsthema:Dekarbonisierung der europäischen Industrie - Entwicklung und Implementierung von Szenarien
  • Typ:Bachelor-/Masterarbeit
  • Datum:Sobald wie möglich / 3 oder 6 Monate / Deutsch oder Englisch
  • Betreuung:

    Leandra Scharnhorst, T: 0721 608-44578, leandra.scharnhorst@kit.edu        

  • Zusatzfeld:

    Dezentrale Energiesysteme und Netze

  • Links:Download der Arbeit
  • Hintergrund

    Mit dem europäischen Green Deal und dem Fit-for-55 Paket liegen ambitionierte europäische Zielvorgaben in der Energiepolitik vor. Dies führt nicht nur im Bereich der Energieversorgung mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien zu einem Umbruch, sondern auch die Nachfragesektoren rücken hier in den Fokus, um eine vollständige Dekarbonisierung zu realisieren. Die Industrie ist mit einem Anteil von 22 % an den europäischen CO2-Emissionen eine der größten Emittenten, mit sehr heterogenen Produktionsprozessen. Darüber hinaus geben aktuelle Ereignisse dem Energieträger Gas ein geopolitisches Gewicht, sodass eine schnellstmögliche Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen als weiterer Schritt zur Dekarbonisierung der Industrie an Bedeutung gewinnt. Welche technologischen Dekarbonisierungs-potenziale können ausgeschöpft werden, um ambitionierte Zeithorizonte wie 2050/2040 oder sogar 2035 zu erreichen? Zur Beantwortung dieser Fragen können Szenarien entwickelt werden, die sich in der Zusammensetzung von CO2-Minderungsmaßnahmen unterscheiden und so verschiedene Transformations-pfade abbilden.

Details der Arbeit

Inhalte der Arbeit

Zu Beginn erfolgt die Recherche verschiedener CO2-Minderungsmaßnahmen, die sich aus Szenariendeskriptoren zusammensetzen. Deskriptoren können z. B. poli-tische Maßnahmen, prozessspezifische Veränderungen (z.B. Energieträgersubsti-tution) oder technologische Parameter (Produktionsmengen) sein. Aus diesen lassen sich Szenarien mit unterschiedlichen Schwerpunkten entwickeln, wie bspw. dem Fokus auf Elektrifizierung oder synthetische Energieträger oder auf unter-schiedliche zeitlichen Dekarbonisierungs-Zeithorizonte (2035; 2045; 2050). Anhand der recherchierten Maßnahmen werden 2-3 Dekarbonisierungsszenarios qualitativ und quantitativ aufgestellt, in ein bestehendes Industriemodell implementiert und modelliert. Im Anschluss erfolgt die Analyse und Ableitung von Schlussfolgerungen.

Voraussetzungen
• Begeisterung für Themen rund um die Energiewende im Industriesektor, sowie  datengetriebene Analysen
• Eigenständige, motivierte und strukturierte Arbeitsweise
• Idealerweise Grundkenntnisse bzgl. Modellierung in Python, Möglichkeit zur Einarbeitung ist jedoch gegeben
Beginn / Dauer / Sprache
Sobald wie möglich / 3 oder 6 Monate / Deutsch oder Englisch