Masterarbeit
- Forschungsthema:Soziale Akzeptanz von wasserstoff-basierten Energietechnologien auf lokaler Ebene – ein Deutsch-Französischer Vergleich
- Typ:Masterarbeit
- Betreuung:
Dr. Daniel Sloot
- Zusatzfeld:
- Links:Download Arbeit
-
Hintergrund:
Die EU hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2050 klimaneutral zu werden. Deutschland und Frankreich verfolgen dabei unterschiedliche Strategien, um dieses Ziel zu erreichen. Während Frankreich weiterhin auf Kernkraftwerke setzt, ist Deutschland in diesem Jahr endgültig aus dieser Technologie ausgestiegen. Wasserstoff spielt bei der Erreichung der Klimaziele in beiden Ländern eine essentielle Rolle, da er als Speichermedium eingesetzt, einen zentralen Baustein im zukünftigen Energiesystem darstellen wird. Um die Versorgungssicherheit in Deutschland auch zukünftig zu gewährleisten, wurde die nationale Wasserstoffstrategie ins Leben gerufen.
Wasserstoff kann in vielfältiger Weise eingesetzt werden – nicht nur in der Industrie, sondern auch auf kommunaler Ebene. Der erfolgreiche Einsatz ist dabei von politischen und unternehmerischen Entscheidungen, und nicht zuletzt von der gesellschaftlichen Akzeptanz abhängig. Diese Studie fokussiert dabei Letzteres: Es geht um die Frage, welche Hürden und Vorteile durch die Nutzung von Wasserstoff durch Bürgerinnen und Bürger wahrgenommen werden und inwiefern sich diese in Deutschland und Frankreich unterscheiden.
Forschungsfragen:
- Welche Faktoren erklären die Akzeptanz von wasserstoff-basierten Energietechnologien auf lokaler Ebene?
- Wie unterscheiden sich die Faktoren zwischen Deutschland und Frankreich?
Aufgaben:
- Literaturrecherche: Recherche und Analyse bestehender wissenschaftlicher Literatur zu Faktoren, welche die Akzeptanz von erneuerbaren Energietechnologien, insbesondere wasserstoffbasierten Energietechnologien beeinflussen.
- Konzeptionierung: theoretische Modellentwicklung und Erstellung eines Fragebogens auf Deutsch und Englisch.
- Empirische Datenerhebung: Datenerhebung in Deutschland und ggf. Frankreich.
- Datenanalyse: Auswertung der erhobenen Daten mittels statistischer Methoden.
- Vergleichsanalyse: Gegenüberstellung der Ergebnisse aus Deutschland und Frankreich, um länderspezifische Unterschiede und Gemeinsamkeiten herauszuarbeiten.
- Verfassen der Masterarbeit: Ableitung von Schlussfolgerungen hinsichtlich der Akzeptanz wasserstoffbasierter Energietechnologien und Formulierung von Handlungsempfehlungen für Politik und Industrie.
Anforderungen:
- Interesse an erneuerbaren Energien und insbesondere an Wasserstofftechnologien
- Kenntnisse in empirischen Forschungsmethoden und Datenanalyse, insbesondere statistische Datenanalyse
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Interesse an vergleichenden Deutsch-Französischen Fragestellungen
- Hohe Motivation und Interesse an empirischen Fragestellungen und selbstständige Arbeitsweise
Betreuung:
- Intensive Betreuung durch erfahrene Wissenschaftler/innen
- Zugang zu einem breiten Netzwerk von Expert/Innen und Stakeholdern im Bereich Wasserstofftechnologien
- Eine spannende und praxisnahe Forschungsarbeit mit hoher gesellschaftlicher Relevanz