Masterarbeit
- Forschungsthema:Abschätzung des Investitionsbedarfs der Energiewende – Analyse bestehender Ansätze & Entwicklung eines Prognosemodells
- Typ:Masterarbeit
- Datum:As soon as possible
- Betreuung:
- Zusatzfeld:
Inhalte der Arbeit
Die Transformation des Energiesystems in Deutschland stellt eine gesamtgesellschaftliche und volkswirtschaftliche Herausforderung dar. Um die Klimaziele bis 2045 zu erreichen, sind umfassende Investitionen in die Energieinfrastruktur notwendig, insbesondere in Stromnetze, Erzeugungskapazitäten aus erneuerbaren Energien sowie Speicher- und Flexibilitätsoptionen. Die Diskussion über die Höhe und zeitliche Verteilung des erforderlichen Investitionsvolumens ist bislang jedoch geprägt von Unsicherheiten und heterogenen Schätzungen.
Verschiedene methodische Ansätze existieren zur Abschätzung zukünftiger Investitionsbedarfe: ökonometrische Modelle, Energiesystemmodelle, Szenarienanalysen oder Kombinationen dieser Methoden. Ziel dieser Masterarbeit ist es, zunächst eine systematische Analyse und Bewertung dieser Verfahren vorzunehmen und anschließend ein eigenes Modell zur Abschätzung des zukünftigen Investitionsbedarfs im Kontext der Energiewende zu entwickeln. Die Masterarbeit ist in zwei zentrale Arbeitsschritte gegliedert:
1. Literaturbasierte Methodenanalyse
2. Entwicklung eines besipielhaften Prognosemodells
Anforderungen an die Studierenden
Die Masterarbeit wird in enger Zusammenarbeit mit der EnBW durchgeführt. Die Betreuung erfolgt am Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion (IIP) am KIT.
Bei Interesse, kurzes Anschreiben, Lebenslauf sowie aktuellen Notenspiegels per E-Mail an:
Max Kleinebrahm, Telefon: +49 721 608 44579, E-Mail: max kleinebrahm ∂does-not-exist.kit edu