Systematische Entwicklung und Optimierung eines Netzwerkmodells
- Forschungsthema:Netzwerkoptimierung
- Typ:Bachelorarbeit / Masterarbeit
- Datum:Ab sofort
- Betreuung:
-
Die Herstellung von Beton zählt zu den emissionsintensivsten Prozessen im Bausektor. Eine effiziente und zukunftsfähige Verwertung von Betonabfällen stellt daher einen zentralen Baustein für die Umsetzung einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft und die Reduktion von CO2-Emissionen dar. Aktuell werden große Mengen an Betonabfall deponiert oder lediglich als Verfüllmaterial eingesetzt – ein typisches Beispiel für sogenanntes Downcycling, das langfristig nicht tragfähig ist.
Im Rahmen dieser Abschlussarbeit soll ein zukunftsorientiertes Recyclingnetzwerk zur Sammlung und Aufbereitung von Betonabfällen in Deutschland entworfen und optimiert werden. Grundlage bildet die Prognose zukünftiger Betonabfallmengen sowie die Berücksichtigung der Anforderungen an die Erfassung und stoffliche Verwertung der jeweiligen Materialströme. Dabei sollen innovative Recyclingtechnologien ebenso berücksichtigt werden wie bestehende Infrastrukturen und logistische Herausforderungen. Für die Netzwerkerstellung kann auf bestehende Modellierungsansätze aus der aktuellen Forschung zurückgegriffen werden. Die anschließende Implementierung und Optimierung des Netzwerks erfolgt mit Python, unter Anwendung geeigneter Methoden aus dem Operations Research (z. B. Transportmodelle, Standortplanung, Kapazitätsoptimierung). Ziel der Arbeit ist ein Modell zur effizienten Planung eines nachhaltigen Betonrecyclingnetzwerks in Deutschland.
Voraussetzungen:- Gute Kenntnisse in Python
- Grundlagen im Operations Research / Optimierungsmodellen
- Interesse an Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und ressourcenschonendem Bauen