Emissionsgrenzen: Ganzheitliche Emissionsbewertung im Lebenszyklus von Gebäuden

  • Research project:Emissionsgrenzen: Ganzheitliche Emissionsbewertung im Lebenszyklus von Gebäuden
  • type:Bachelor-/Masterarbeit
  • Date:ab sofort
  • Tutor:

    Theresa Kaya, M. Eng

Details der Bachelor-/Masterarbeit

Hintergrund
Die präzise Festlegung von Emissionsgrenzen über den gesamten
Lebenszyklus eines Gebäudes ist entscheidend für die effektive Umsetzung
von Klimaschutzstrategien. Dies umfasst alle Phasen – von der
Materialproduktion und dem Bau über die Nutzung und Wartung bis hin zum
End-of-Life-Prozess. Ein umfassender, sektorübergreifender Ansatz zur
Erfassung und Bewertung dieser Emissionen ist notwendig, um realistische
und durchsetzbare Klimaziele zu setzen.

Ziele der Arbeit
In dieser Arbeit sollen Sie die ganzheitliche Betrachtung des Gebäude-
Lebenszyklus untersuchen, um präzise Emissionsgrenzen festzulegen. Ihre
Analyse soll folgende Aspekte umfassen:
• Lebenszyklusbewertung: Erfassung und Bewertung der Emissionen
über alle Phasen eines Gebäudes, einschließlich Materialproduktion,
Bau, Nutzung, Wartung und End-of-Life.
• Sektorübergreifender Ansatz: Entwicklung eines umfassenden
Ansatzes zur Emissionsbewertung, der verschiedene Phasen und
Prozesse integriert.
• Nachhaltigkeitsberichte internationaler Unternehmen: Analyse, wie
internationale Unternehmen ihre Emissionsgrenzen festlegen und welche
Best Practices sie anwenden. Bewertung der Rolle von Datenbanken und
der internationalen Ansätze für die deutsche Praxis.
• Import- und Exportfaktoren: Untersuchung der Auswirkungen von
Import- und Exportfaktoren auf die Emissionsbewertung und Ableitung
von Lehren aus internationalen Erfahrungen.
Ihre Arbeit wird auf spezifischer Literatur basieren, um die genannten
Themen vertiefend zu behandeln.

Anforderungen
Für diese Arbeit sind detaillierte analytische Fähigkeiten erforderlich, um die
Emissionen über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes hinweg zu
erfassen und zu bewerten. Erfahrung in der Anwendung von
Lebenszyklusanalysen und Kenntnisse über internationale
Nachhaltigkeitsberichte sind von Vorteil. Eine gründliche Literaturrecherche
und die Fähigkeit, komplexe Daten verständlich zu präsentieren, sind
entscheidend für die Entwicklung effektiver Klimaschutzstrategien