Sustainability Assessment of Waste-to-X Technologies: A Literature Review on Life Cycle Analysis (LCA) Studies
- Research project:Sustainability Assessment of Waste-to-X Technologies: A Literature Review on Life Cycle Analysis (LCA) Studies
- type:Masterarbeit
- Date:immediately / 6 months
- Tutor:
- Research group:
Ressourcenmanagement in the bebauten Umwelt
- links:Download Master's Thesis
-
Hintergrund
Der Übergang zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft stellt eine der drängendsten Herausforderungen unserer Zeit dar. Ein Ansatz sind Waste-to-X (WtX)-Technologien. Hierbei werden Abfallströme aus Kunststoff, Biomasse und anderen organischen Materialien umgewandelt in Energie, chemische Produkte oder Sekundärmaterialien. Diese Produkte spielen eine zentrale Rolle bei der Defossilisierung von schwer zu dekarbonisierenden Sektoren wie der Industrie, dem Verkehr und der chemischen Produktion. Trotz ihres vielversprechenden Potenzials von WtX-Prozessen, erfordert der großflächige Einsatz dieser Technologien ein umfassendes Verständnis der Umweltauswirkungen.
Details Master's Thesis
- Inhalte der Arbeit
Im Rahmen dieser Arbeit sollen mithilfe einer Literaturstudie die Umweltauswirkungen (Global Warming Potential, Ressourcenverbrauch etc.) im Kontext von Waste-to-X-Technologien erfasst und mit fossilen Alternativen verglichen werden. Ziel ist es, ein repräsentatives Bild von LCA (Life Cycle Analysis)-Studien zu erstellen und den aktuellen Wissensstand abzubilden. Außerdem soll der Vergleich mit fossilen Referenzprodukten dazu dienen, Potenziale und Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren.
Die Literaturstudie umfasst neben der eigentlichen WtX-Herstellung auch die zugehörigen Supply Chains, wie beispielsweise „Abfallaufbereitung“, „thermochemische Konversion“ (z. B. Pyrolyse, Vergasung), „Produktaufbereitung“ und „Carbon Capture & Utilization“.
Mit dieser Literaturarbeit wird neben der vertieften inhaltlichen Weiterbildung im Bereich des Waste-to-X-Konzeptes und der intensiven Beschäftigung mit der LCA-Methode insbesondere auch die Selbstorganisation und die systematische Vorgehensweise durch den Umgang mit der Vielzahl an Literaturstellen und -daten gefördert.
- Anforderungen